Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern. Ransomware-Gruppen und Bedrohungsakteure fokussieren sich zunehmend auf Backup-Systeme, um eine Wiederherstellung zu verhindern und so den Druck auf Unternehmen zu erhöhen. Eine umfassende Backup-Hardening-Strategie ist daher unerlässlich, um diese kritischen Daten gegen Manipulation, Löschung oder Verschlüsselung zu schützen.
Was umfasst Backup Hardening?
Unser Ansatz für Backup Hardening basiert auf zwei wesentlichen Komponenten:
1. VEEAM HardeningVEEAM ist eine der führenden Backup-Lösungen, aber auch hier müssen gezielte Sicherheitsmassnahmen getroffen werden:
Ein sicher konfiguriertes Betriebssystem ist die Grundlage für jede Backup-Sicherheit. Hier setzen wir auf bewährte Hardening-Frameworks:
Lieferobjekt: CIS Level 1 Scan für eine geprüfte Sicherheit
Nach der Implementierung der Hardening-Massnahmen führen wir einen CIS Level 1 Scan mit dem CIS-CAT Pro Assessor durch. Dieser Scan stellt sicher, dass die Sicherheitsrichtlinien gemäss dem offiziellen CIS Framework eingehalten werden. Am Ende erhalten Sie ein Abnahme-Assessment-Dokument, das den Erfolg der Massnahmen bestätigt und als Nachweis für Compliance-Zwecke dient.
Fazit: Sicherheit beginnt mit einem gehärteten Backup.
Ein ungesichertes Backup ist ein leichtes Ziel. Durch eine Kombination aus VEEAM Hardening und OS Hardening schaffen wir eine widerstandsfähige Umgebung, die selbst modernen Angriffsmethoden standhält. Unternehmen sollten ihre Backup-Strategie regelmässig prüfen und härten, um ihre Daten vor Bedrohungen zu schützen – denn nur ein sicheres Backup ist ein nutzbares Backup.
🚀 Sind Ihre Backups bereits ausreichend geschützt? Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Sicherheitsniveau analysieren und verbessern.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie erreichen uns unter marketing@bithawk.ch oder telefonisch unter 058 226 01 01. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Der Copilot Chat: Neue Dimensionen der Zusammenarbeit mit Agents
Conditional Access für Active Directory
Schützen Sie Ihre Entra ID Notfallkonten