Am 15. Juli 2025 hat Broadcom Sicherheitsupdates für VMware ESXi 7 und 8 veröffentlicht. Diese Updates beheben drei kritische Schwachstellen: CVE-2025-41236, CVE-2025-41237 und CVE-2025-41238.
Diese kritischen Schwachstellen (CVE-2025-41236, CVE-2025-41237, CVE-2025-41238) ermöglichen einen Out-of-Bounds Write. Dies bedeutet, dass ein Angreifer ausserhalb des vorgesehenen Speicherbereichs schreiben kann. Durch diese Ausnutzung kann es zu einem Ausbruch aus der virtuellen Maschine (VM-Escape) zur Ausführung von Code auf dem Host-System (Host-Level Code Execution) oder zum unbeabsichtigten Offenlegen von Speicherinhalten (Memory Leakage) führen kann. Durch diese Ausnutzung wird die Schwachstelle mit einem CVSS-Score von 9.3 bewertet.
Die betroffenen Versionen wurden laut Broadcom in folgenden Releases behoben:
- VMware ESXi 8 ESXi80U3f-24784735 and later releases
- VMware ESXi 8 ESXi80U2e-24789317 and later releases
- VMware ESXi 7 ESXi70U3w-24784741 and later releases
Es wird eine zeitnahe Aktualisierung der betroffenen Systeme empfohlen.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns direkt auf unserem Kundenportal oder unter marketing@bithawk.ch oder 058 226 01 01.
Cybersecurity - so wichtig wie nie!
Sind Sie ein Mitglied der Geschäftsleitung oder haben Sie einen Sitz im Verwaltungsrat? Tragen Sie Verantwortung für die Unternehmens-IT oder arbeiten Sie als Spezialist, der sich um die IT-Systeme kümmert?
Für all diese unterschiedlichen Aufgabenbereiche bietet die BitHawk AG umfassende Services an. Wir beraten Sie auf der strategischen sowie operativen Ebene und bieten umfangreiche technische Lösungen an.
Die Gefahren rund um die Cybersicherheit sind für jedes Unternehmen eine Herausforderung. Alle müssen sich in der heutigen Zeit mit dem Thema IT-Sicherheit befassen. Der Schutz der Informationstechnologie ist jedoch nicht nur eine rein technische Disziplin, sondern sollte vor allem als Prozess gedacht werden. BitHawk unterstützt Sie hier gerne mit einer vielfältigen Palette an Services und Beratungen. Dabei orientierten wir uns an etablierten Standards – etwa am IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und am Cyber Security Framework des National Institute of Standards and Technology (NIST).
Wollen auch Sie den Cybersecurity-Reifegrad in Ihrer Organisation erhöhen? Dann sprechen Sie mit uns oder schauen Sie rein.
Weitere Themen auf unserem Blog