Viele Administratoren machen sich Gedanken, ob Microsoft Safe Links die Teilnahme-URLs von Teams-Meetings verändert oder gar unbrauchbar macht. Früher wurde häufig empfohlen, Meeting-Links von Safe Links auszunehmen, um Probleme mit der Funktionalität zu vermeiden..
👉 Das ist heute nicht mehr notwendig.
Safe Links von Microsoft verändern keine Teams-Join-URLs.
Die Links, die in Einladungen über den Button «An Besprechung teilnehmen» genutzt werden, bleiben unverändert.
Ab dem 30. September 2025 führt Microsoft eine zusätzliche Validierung für Teams-Meeting-Join-Links ein.
Ziel: Manipulationen oder Umschreibungen durch Drittsysteme zu verhindern.
- Microsoft Safe Links ist davon ausdrücklich nicht betroffen.
- Probleme können aber entstehen, wenn andere Security-Produkte oder Gateways (z. B. Drittanbieter-Mailfilter) die Join-Links verändern.
Best Practice heute:
- Keine Änderungen an Safe Links vornehmen.
- Prüfen, ob Drittsysteme die Links anfassen, und ggf. dort Anpassungen machen.
- Optional: Microsoft-Kommunikation (Message Center ID MC1120871) im Auge behalten, um auf zukünftige Änderungen vorbereitet zu sein.
Es ist nicht mehr nötig, Teams-Meeting-Links von Safe Links auszuschliessen. Safe Links funktioniert mit Teams-Einladungen ohne Einschränkungen. Administratoren sollten jedoch prüfen, ob andere Produkte Links manipulieren – denn ab Ende September 2025 könnten solche Änderungen die Teilnahme an Meetings verhindern.
Falls Sie bei der Konfiguration Unterstützung benötigen oder Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Sie erreichen uns unter marketing@bithawk.ch oder telefonisch unter 058 226 01 01. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Cybersecurity - so wichtig wie nie!
Sind Sie ein Mitglied der Geschäftsleitung oder haben Sie einen Sitz im Verwaltungsrat? Tragen Sie Verantwortung für die Unternehmens-IT oder arbeiten Sie als Spezialist, der sich um die IT-Systeme kümmert?
Für all diese unterschiedlichen Aufgabenbereiche bietet die BitHawk AG umfassende Services an. Wir beraten Sie auf der strategischen sowie operativen Ebene und bieten umfangreiche technische Lösungen an.
Die Gefahren rund um die Cybersicherheit sind für jedes Unternehmen eine Herausforderung. Alle müssen sich in der heutigen Zeit mit dem Thema IT-Sicherheit befassen. Der Schutz der Informationstechnologie ist jedoch nicht nur eine rein technische Disziplin, sondern sollte vor allem als Prozess gedacht werden. BitHawk unterstützt Sie hier gerne mit einer vielfältigen Palette an Services und Beratungen. Dabei orientierten wir uns an etablierten Standards – etwa am IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und am Cyber Security Framework des National Institute of Standards and Technology (NIST).
Wollen auch Sie den Cybersecurity-Reifegrad in Ihrer Organisation erhöhen? Dann sprechen Sie mit uns oder schauen Sie rein.
Weitere Themen auf unserem Blog