End of Life von Windows 10: Was Sie wissen müssen

Erstellt von Markus Fumasoli am 06.03.2025 16:22:40
Markus Fumasoli
Vernetzen auf:

Am 14. Oktober 2025 wird Windows 10 offiziell das Ende seines Lebenszyklus erreichen. Dies bedeutet, dass Microsoft ab diesem Datum keine technischen Support-, Funktions- oder Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 bereitstellen wird.

Was bedeutet das für Sie und Ihr Unternehmen? In diesem Blog finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.

Warum endet der Support für Windows 10?

Microsoft hat sich entschieden, den Support für Windows 10 einzustellen, um sich auf die Weiterentwicklung und Verbesserung von Windows 11 zu konzentrieren. Windows 11 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Sicherheitsverbesserungen, die speziell für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt entwickelt wurden.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Wenn Ihr Unternehmen weiterhin Windows 10 verwendet, besteht ein erhöhtes Risiko für Sicherheitslücken und Cyberangriffe, da keine neuen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Es ist daher ratsam, so bald wie möglich auf Windows 11 umzusteigen, um von den neuesten Sicherheitsfunktionen und -updates zu profitieren.

Wie können Sie sich vorbereiten?

  1. Überprüfen Sie Ihre Hardware: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllen. Dazu gehören unteranderem ein kompatibler 64-Bit-Prozessor, mindestens 4 GB RAM (BitHawk empfiehlt 16 GB) und 64 GB Disk-Speicher (BitHawk empfiehlt 512 GB). Details dazu sind hier ersichtlich: Windows 11-Systemanforderungen - Microsoft-Support

    Angebot zur Prüfung der Windows 11-Kompatibilität Ihrer PCs und Infrastruktur:

    Damit Ihre IT-Infrastruktur auch zukünftig mit Windows 11 reibungslos und sicher funktioniert, bieten wir Ihnen eine professionelle Prüfung der Windows 11-Kompatibilität Ihrer PCs an.

    Unsere Dienstleistung umfasst:

        • Analyse der Hard- und Software-Kompatibilität
        • Einschätzung möglicher Upgrades oder Austausch von Hardware
        • Handlungsempfehlungen und Offerte für den Umstieg auf Windows 11



  2. Planen Sie das Upgrade: Nutzen Sie die Zeit bis Oktober 2025, um ein Upgrade auf Windows 11 zu planen und durchzuführen.

  3. Modernes Management: Nutzen Sie die Einführung von Windows 11, um dessen Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen.

  4. Sicherheit: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Endgeräte durch die Einführung der Windows 11 Enterprise Security Funktionen und einem Hardening des Betriebssystems.

Extended Security Updates (ESU)

Für Unternehmen, die mehr Zeit für die Umstellung benötigen, bietet Microsoft das Extended Security Updates (ESU) Programm an. Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, weiterhin wichtige Sicherheitsupdates für Windows 10 zu erhalten, auch nach dem offiziellen End-of-Life-Datum.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Einführung von Windows 11? Wir stehen Ihnen gerne unter marketing@bithawk.ch zur Verfügung

Planen Sie das Upgrade: Nutzen Sie die Zeit bis Oktober 2025, um ein Upgrade auf Windows 11 zu planen und durchzuführen.

👇👇

Kontaktieren Sie uns.

 


Weitere Themen auf unserem Blog

 

Themen: Enterprise Cloud