IT Security

5 Tipps für ein erfolgreiches Backup-Konzept

Erstellt von Manojlo Mitrovic am 02.03.2020 12:57:32

Ransomware und andere Malware sind heute eine grosse Herausforderung. Viele Anwender möchten wissen, wie man angesichts dieser Bedrohungen am besten eine verlässliche Sicherung erstellt, auf die man im Ernstfall zugreifen kann. Auch unsere Kunden konfrontieren uns oft mit dieser wichtigen Frage.

weiterlesen

Themen: IT Security

Exploit-Code für Lücke in Microsoft SQL Server veröffentlicht

Erstellt von Daniel Kaufmann am 21.02.2020 14:15:55

Updates für MS SQL Server 2012, 2014 und 2016 vom Patch Tuesday beheben eine Sicherheitslücke, für die nun Proof-of-Concept-Code vorliegt.

weiterlesen

Themen: IT Security

Die hardwaregestützten Sicherheitsfunktionen von HP

Erstellt von Roland Marti am 18.02.2020 13:02:43

Eine ausfallsichere und stabile IT ist in Zeiten der Digitalisierung für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Notebooks müssen heute perfekt funktionieren, wenn es um die Bedürfnisse anspruchsvoller Businesskunden geht. Daher legt HP mit seiner Notebook-Serie EliteBook höchsten Wert auf hardwaregestützte Ausfallsicherheit und auf Sicherheitsfunktionen. Auch die rund um das Betriebssystem entwickelten Schutzebenen sorgen für proaktiven Schutz und für eine rasche Wiederherstellung im Falle einer Sicherheitsverletzung.

weiterlesen

Themen: IT Security

Internet Explorer: Zero-Day-Schwachstelle in JScript Scripting Engine

Erstellt von Daniel Kaufmann am 23.01.2020 10:11:46

Am Freitag 17.01.2020 hat Microsoft einen Sicherheitshinweis zu einer Zero-Day-Schwachstelle im Internet Explorer veröffentlicht. Die Schwachstelle ermöglicht das Ausführen von Schadcode aus der Ferne. 

weiterlesen

Themen: IT Security

Fehlerhinweis IPU - Intel® Prozessor Maschinenprüfung

Erstellt von Giovanni De Rosa am 20.01.2020 15:33:29

Im Januar 2018 gab Intel eine potenzielle Sicherheitslücke in einigen Prozessoren bekannt, die einen Denial-of-Service ermöglicht. Die betroffenen Chiphersteller waren neben Intel auch teilweise AMD und ARM. Es wurden zwei Schwachstellen identifiziert. Eine der Attacken hebelte grundlegende Mechanismen zwischen Programmen und Betriebssystemen aus. Eine zweite führte dazu, dass Angreifer an vertraulichen Daten herankommen konnten.

weiterlesen

Themen: IT Security

Windows CryptoAPI Spoofing Vulnerability

Erstellt von Daniel Kaufmann am 16.01.2020 10:32:05

Security Vulnerability Information CVE-2020-0601: Windows CryptoAPI Spoofing Vulnerability. Sicherheitsforscher der National Security Agency (NSA) haben eine Sicherheitslücke in der Windows-Komponente «crypt32.dll» entdeckt und Microsoft gemeldet

weiterlesen

Themen: IT Security

Microsoft ändert die Default Security-Settings

Erstellt von Manojlo Mitrovic am 15.01.2020 16:10:41

Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2020 wird Microsoft mittels eines Patches die Standardeinstellungen der LDAP-Signierung und der LDAP-Kanalbindung ändern, damit diese standardmässig aktiviert sind. Diese Änderung betrifft alle Serversysteme ab Version Windows Server 2008 R2.

weiterlesen

Themen: IT Security

So planen Sie eine gnadenlose Phishing-Attacke

Erstellt von Manojlo Mitrovic am 14.01.2020 13:29:40

So planen Sie eine gnadenlose Phishing-Attacke! Wissen Sie, wie Ihre Mitarbeitenden bei einer Phishing-Attacke reagieren? Haben Sie ein entsprechendes Notfallkonzept? Sensibilisieren Sie jetzt Ihre Mitarbeitenden und üben Sie den Notfall!

weiterlesen

Themen: IT Security

Citrix Sicherheitslücke CVE-2019-19781

Erstellt von Markus Fumasoli am 06.01.2020 13:03:29

Im Dezember 2019 veröffentlichte Citrix eine kritische Sicherheitslücke mit der Nummer CVE-2019-19781 in ihrem Produkt Citrix Application Delivery Controller (ADC). Citrix ADC ist auch unter dem ehemaligen Namen Citrix Netscaler oder Citrix Gateway bekannt.

weiterlesen

Themen: IT Security

Microsoft stellt für ältere Produkte den Support ein: Gefahr droht

Erstellt von Manojlo Mitrovic am 20.12.2019 08:57:21

Gemäss einer Mitteilung von Microsoft werden am 14. Januar 2020 für verschiedene ältere Produkte der Support und somit die Updates eingestellt. Betroffen sind folgende Produkte: Betriebssystem «Windows 7», «Windows Server 2008» und «Windows Server 2008 R2».

weiterlesen

Themen: IT Security