Ab 31. Oktober 2018 akzeptiert Office 365 ausschliesslich TLS-1.2-Verbindungen (Transport Layer Security). Goodbye, TLS 1.1 und 1.0 - mit Handlungsbedarf für IT-Leiter und IT-Engineers.
Ab 31. Oktober 2018 akzeptiert Office 365 ausschliesslich TLS-1.2-Verbindungen (Transport Layer Security). Goodbye, TLS 1.1 und 1.0 - mit Handlungsbedarf für IT-Leiter und IT-Engineers.
Themen: IT Security
Möglicherweise sind archivierte Daten bald nicht mehr rechtssicher, denn die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt in Kraft. Sie wirkt sich auch auf viele Schweizer Firmen aus. Handeln Unternehmen europaweit, müssen sie Arbeitsprozesse und innerbetriebliche Strukturen DSGVO-konform gestalten. Ein in datenschutzrechtlicher Hinsicht sicheres Fundament sowie eine systematische Datenmanagementstrategie sind daher unerlässlich.
Themen: IT Security
Sofortiges Handeln empfohlen: Googles Chrome misstraut bald Symantecs SSL-Zertifikaten. IT-Leiter und Sitebetreiber sehen sich direkt vom SSL-Konflikt um Symantecs Zertifikate (SSL) betroffen. Die erste Deadline ist Mitte März, gefolgt von Mitte April und Ende Oktober 2018.
Themen: IT Security
In der Cloud Connected World befindet sich unsere Arbeitsweise stetig im Wandel. Bei mehr als der Hälfte aller Unternehmenscomputer handelt es sich heutzutage um Mobilgeräte wie beispielsweise Laptops.
Themen: IT Security
Märkte für IT-Security wandeln sich seit Jahren erheblich: Zahlreiche neue Provider ändern das Marktgefüge spürbar mit innovativen Konzepten und zugehörigen Produkten. Hier ein repräsentativer Überblick zu Herstellern und ihren Spezialgebieten.
Themen: IT Security
Ein fundamentaler jahrzehntealter Designfehler in den Prozessoren von Intel und teilweise auch anderer Hersteller wie AMD und ARM ermöglicht eine Sicherheitslücke. Prozessoren wurden seit Jahrzehnten darauf getrimmt, immer schneller zu werden. Eine der Ideen dabei war, möglicherweise später benötigte Daten schon vorher abzurufen, damit es nachher keine Verzögerungen gibt. Man nennt dies auch «Speculativ Execution». Genau hier kann angegriffen werden.
Themen: IT Security
Auf dem Markt für Cyber-Security herrscht aktuell viel Aufregung. Nahezu wöchentlich gibt es neue Meldungen über hohe Schäden und Verluste aufgrund von Datendiebstahl in den Medien. Neben den Vorfällen der "Panama Papers", "Paradise Papers" und dem Datenleck in der schwedischen Regierung, sind ebenfalls zahlreiche Unternehmen betroffen. Auch in der Schweiz gibt es viele Fälle, in denen Cyber-Kriminelle einen enormen Schaden angerichtet haben. Oft spielt auch der Risikofaktor Mensch eine Rolle. Erfahren Sie, wie Sie Insider-Attacken effektiv verhindern.
Themen: IT Security
Und es hat KRACK gemacht: Der bislang als sicher angepriesene WPA2-Standard für die Verschlüsselung von WLAN-Datenverkehr ist unter Beschuss geraten. Die Folgen sind sowohl für Privatanwender als auch die IT-Security in Unternehmen spürbar, aber nicht unbedingt dramatisch – und Abhilfe ist bereits auf dem Weg.
Themen: IT Security
Suchen Sie nicht weiter!
Wir haben für Sie die besten Password-Tools getestet und geben Ihnen eine klare Empfehlung.
Themen: IT Security
Keine zwei Monate nach der Verbreitung der Malware „WannaCry“ befällt nun „Petya“ beziehungsweise „NotPetya“ wie ein Wurm Netzwerke in aller Welt. Tatsächlich handelt es sich bei „Petya“ beziehungsweise „NotPetya“ um einen alten Bekannten.
Themen: IT Security